Ein Spieler installiert seit mehr als 100 Stunden ein Update auf seinem Gaming-PC und er darf den PC unter keinen Umständen abschalten

Ein Spieler will seinen Gaming-PC updaten, doch das hat unerwartete Folgen. Denn er kann seinen Computer seit Tagen nicht mehr verwenden. Ein BIOS-Update sollte man nicht einfach abbrechen.

Für viele Spieler ist der „Besuch“ im BIOS des PCs ein Horror-Szenario: Jede Menge Einstellungen und immer die Sorge, am Ende irgendwas kaputtzumachen. Ein Spieler wollte jetzt „nur“ sein BIOS updaten, doch seit mehr als 4 Tagen läuft das Update und ein Ende ist nicht in Sicht.

BIOS steht für Basic Input/Output System und gibt eurer verbauten Hardware Anweisungen, wie sie funktionieren soll. Ohne BIOS funktioniert euer Computer und auch viele andere Geräte nicht.

Warum wollte der Spieler sein BIOS updaten? Der Spieler berichtet, dass er gelassen habe, dass es mit der neuen BIOS-Version etliche Verbesserungen geben solle. Und da sein BIOS über 6 Jahre alt ist, dachte er sich, für ein Update wäre doch mal wieder Zeit. Doch genau das bereut er jetzt:

Warum überhaupt aktualisieren? BIOS von 2018 … Ich habe auf der Seite gelesen, dass es einige Stabilitätsverbesserungen bei den neueren BIOS-Versionen gibt und dachte, warum nicht? Jetzt bereue ich es auf jeden Fall …

Immerhin hat er Glück im Unglück: Er selbst schreibt, dass es sich nicht um seinen Haupt-PC handelt, sondern nur um ein Modell, welches er im Schlafzimmer stehen hat.

Der Abbruch eines BIOS-Upates kann zu einem kaputten Mainboard führen

Warum macht er den PC nicht einfach aus? Das Problem ist das BIOS: Schaltet ihr euren Computer im Update-Vorgang des BIO aus, dann ist in den allermeisten Fällen euer Mainboard hinüber. In der Fachsprache sagt man „bricked“ dazu: Wenn das BIOS auf dem Mainboard beschädigt ist, findet kein Datenaustausch zwischen den Geräten statt und das System lässt sich nicht mehr starten. Je nach Modell des Mainboards seid ihr dann zwischen 50 und 250 Euro los.

Ob sich ein “gebricktes” Mainboard reparieren lässt, hängt immer vom Zustand des Geräts ab. Ist der Flash-Chip des Mainboards beschädigt, dann hilft nur der Tausch des Chips. In einigen Fällen können jedoch Reparaturshops das BIOS mit einem externen Gerät wiederherstellen, dieser Vorgang ist aber in der Regel kostspielig.

Wie geht es weiter? Der Spieler hat zwischendurch einen Livestream seines Updates auf YouTube gestreamt, damit man das Update seines Rechners beobachten kann. Mittlerweile hat jedoch der Monitor seines PCs das Signal verloren. Das BIOS-Update dürfte im Hintergrund aber weiterhin laufen.

Mehr zum Thema

1
OpenAI sagt, sie brauchen ganz dringend Zugriff auf rechtlich geschütztes Material – Wegen China

von Benedict Grothaus

2
Ein 19-Jähriger hackte ein iPhone, wurde von Apple eingestellt und schließlich entlassen, weil er nicht auf eine E-Mail antwortete

von Benedikt Schlotmann

3
Google stellte bei jedem Einstellungsgespräch die gleiche Frage, doch niemand konnte sie richtig beantworten

von Benedikt Schlotmann

Ein Spieler präsentiert stolz sein neues Gaming-Setup. Und die Hardware ist das Beste, was man sich gerade kaufen kann. Nur mit seiner Spiel-Entscheidung überrascht er viele aus der Community. Aber er rechtfertigt sich, dass bald neue Spiele anstehen: Spieler leistet sich nach 17 Jahren einen starken Gaming-PC für 5.000 Euro – Nur, um dann damit LoL zu spielen

Der Beitrag Ein Spieler installiert seit mehr als 100 Stunden ein Update auf seinem Gaming-PC und er darf den PC unter keinen Umständen abschalten erschien zuerst auf Mein-MMO.de.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *