Ein Spieler macht einen Glücksfund in einem Secondhand-Shop: Eine GeForce RTX 2080 Ti, die nicht nur sehr gut erhalten, sondern auch noch ein besonderes Exemplar ist. Denn normalerweise geht dieses Modell gar nicht an Spieler.
Ein Spieler postete auf Reddit mehrere Bilder aus einem Secondhand-Geschäft: Eine sehr gut erhaltene GeForce RTX 2080 Ti von Nvidia mit Originalverpackung. Doch das Besondere ist nicht mal die Grafikkarte selbst, sondern ein grüner Aufkleber auf der Rückseite.
Denn auf dem Aufkleber steht, dass die Grafikkarte offiziell nicht für den Verkauf bestimmt ist, sondern nur für die Entwicklung.
Autoplay
Grafikkarte war offiziell nicht für den Verkauf bestimmt
Was ist das für ein Modell? Es handelt sich laut eines Nutzers um ein sogenanntes ES-Modell. Das Kürzel „ES“ steht für „Engineering Sample“ und hierbei handelt es sich um Modelle, die kurz vor dem Release einer Grafikkarte an Entwickler ausgegeben werden, damit diese ihre Spiele auf der neuen Hardware testen können. Nach der Entwicklung und sobald die neuen Grafikkarten offiziell auf dem Markt sind, sollen die ES-Modelle dann entsorgt werden.
Doch genau das ist hier offensichtlich nicht passiert. Stattdessen ist das sehr gut erhaltene Modell in einem Secondhand-Shop gelandet, wo es dann der Spieler für 300 US-Dollar gefunden hat.
Wie gut ist die Grafikkarte? Die RTX 2080 Ti galt zu ihrem Release (2018) als schnellste Grafikkarte für Spieler und hängte die Konkurrenz deutlich ab, etwa im Test von ComputerBase.de. Selbst heute lassen sich mit der alten Highend-GPU noch viele moderne Titel in hohen Details spielen, auch wenn neuere Karten der 3000er oder 4000er-Generation mittlerweile moderner und vor allem effizienter sind.
Selbst Features wie das neue DLSS 4.0 könnt ihr mit einer RTX 2080 Ti noch verwenden, nur Funktionen wie Frame Generation (FG) sind den neueren Modellen vorenthalten.
Einige Hardware-Begeisterte weisen aber auch daraufhin, dass die ES-Modelle etwas langsamer takten als die offiziellen Modelle, die man später im Handel kaufen konnte. Dennoch dürfte die Grafikkarte für 300 US-Dollar ein mehr als faires Angebot sein (via reddit.com):
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Samples in der Regel niedriger getaktet, weil sie weniger streng sind, was die Die-Regeln [des Chips] und ähnliches angeht. Wenn sie also einen Schnitt haben, der eher 2080 als 2080 Ti ist, aber für Ti gedacht war, dann kleben sie ein Ti-Label drauf und lassen es gut sein
Secondhand-Geschäfte gelten immer wieder als Geheimtipp für Hardware-Funde
In solchen Secondhand-Geschäften kann man immer wieder gute Angebote finden, da in den USA häufiger auch Computer-Hardware landet. Auf diese Weise kann man etwas Geld sparen, wenn man nicht gerade 2.5000 Euro für eine einzige Grafikkarte ausgeben möchte.
Doch nicht immer kommen solche Sparfüchse gut an. Ein Fotograf kaufte neulich ein teures Objektiv für wenig Geld und viele Nutzer werfen ihm vor, das Wohltätigkeitsgeschäft um viel Geld geprellt zu haben. Doch der sieht den Fehler nicht bei sich: Ein Fotograf macht Kauf seines Lebens: Bekommt 1.500-Euro teures Objektiv für 6 Euro, weil der Verkäufer es für einen Trinkbecher hält
Der Beitrag Er entdeckt im Laden eine Grafikkarte für 300 US-Dollar, die eigentlich nur ein Entwickler besitzen darf erschien zuerst auf Mein-MMO.de.