Monster Hunter Wilds: Der beste Build für die Energieklinge im Endgame

Mit der Energieklinge könnt ihr in Monster Hunter Wilds einen defensiven oder aggressiven Spielstil angehen und dabei Angriffe blocken oder aus eurer Waffe eine schwingende Axt bauen, die Monster zerfleischt. Für einen schnelleren Kampf im Endgame zeigen wir euch den besten Build mit Waffen, Rüstungen und Dekos, die ihr braucht.

Wie ist der Build aufgebaut? Wir zeigen euch für den besten Build der Energieklinge zuerst eine kurze Übersicht über die essenziellen Items wie Waffen und Rüstungen. Folgend erklären wir euch dann im Detail die wichtigsten Infos über das Crafting eurer Ausrüstung, sowie die Auswahl der richtigen Dekos für eure Rüstung. Zu guter Letzt offenbaren wir euch die Stärke des Builds.

Dieser Build wird fortlaufend aktualisiert und je nach Updates auch komplett abgeändert, damit dieser der aktuellen Meta entspricht. Kommt also gerne nach jedem Update vorbei und schaut, was sich geändert hat.

Mit unserem Verzeichnis könnt ihr zudem schnell auf die einzelnen Punkte des Builds springen:

[toc]

Energieklinge-Build: Alles zu Waffen, Rüstungen & Dekos

Welcher ist der beste Build für Energieklinge? Der beste Build für die Energieklinge stützt sich auf Raserei und dem Status-Effekt „Lähmung“ und das hat auch einen guten Grund. Damit wird euer Schaden erheblich gesteigert und ihr sorgt dafür, dass ihr in eurem Axt-Modus das Monster viel zuverlässiger treffen könnt. Kommen wir zur kurzen Übersicht der notwendigen Items:

WaffeChrono-Kit (Artian-Waffe) oder alternativ Redliche LutemiaRüstungDahaad-Helm B
Arkveld-Panzerung B
Dahaad-Armschutz A
Gore-Hüftring B
Gore-Beinschutz BTalismanHetzer-Talisman

So baut ihr die beste Artian-Waffe für die Energieklinge

Was brauche ich für den Bau von Chrono-Kit ? Für Chrono-Kit solltet ihr beim Bau bei euren Materialien darauf achten, zwei Angriff- und eine Affinitätsinfusion auszuwählen. Sorgt zudem noch dafür, dass ihr mindestens zwei Materialien vom Elementtyp „Lähmung“ auswählt – so erhaltet ihr nach dem Bau auch Lähmung als Element.

Habt ihr noch keine guten Bauteile für das Chrono-Kit könnt ihr auch auf die Redliche Lutemia zurückgreifen. Das ist die Energieklinge vom Rathian von der Seltenheit 8.

Als Zweitwaffe bietet sich wegen Buffs auch das Jagdhorn an, denn dieser kann die Angriffskraft aller Spieler in einem bestimmten Radius erhöhen.

Welchen Verstärkungsbonus sollte ich fokussieren? Wenn ihr eure Artian-Waffe verstärkt, sind vor allem folgende Boni in der Prio wichtig:

Angriff

Affinität

Schärfe

Element

Welche Dekorationen sind wichtig? Bei den Dekorationen könnt ihr flexibler sein und euch folgende Optionen aussuchen:

Magazin/Mauer-Jwl 3

Morph/Mauer-Jwl 3

Wächter/Handwerk-Jwl 3

Energieklinge-Build: Rüstungen und Dekorationen

Welche Rüstungen sind wichtig? Bei unserer Rüstungswahl setzen wir auf folgende Ausrüstungen und Effekte:

Rüstungen

Dahaad-Helm B

Arkveld-Panzerung B

Dahaad-Armschutz A

Gore-Hüftring B

Gore-Beinschutz B

Hetzer-Talisman

Die Rüstung benötigt ihr für den Energieklingen-Build

Setboni

Jin-Dahaads Aufstand

Bindekonter I: Erhöht nach Erholung von Eingenetzt, Frostpest, Machtkampf oder Gestelltwerden kurzzeitig den Angriff

Gore Magalas Tyrannei

Schwarze Finsternis I: Löst im Kampf gegen große Monster Raserei aus

Welche Dekorationen sollte ich nutzen? Bei der Rüstung geht es vor allem darum, Dekorationen auszuwählen, die eurer Raserei, Affinität und den rohen Schaden unterstützen. Folgende solltet ihr ausrüsten:

Helm

Mächtiges Jwl 2

Mächtiges Jwl 2

Brustschutz

Ketten-Jwl 3

Mächtiges Jwl 2

Armschützer

Lendenschutz

Ketten-Jwl 3

Zerstörer-Jwl 2

Panzerschuhe

Ketten-Jwl 3

Vernunft-Jwl 1

Vernunft-Jwl 1

Wie entfaltet sich die Stärke des Builds?

Bei diesem Build dreht es sich vor allem darum, eure Waffe in den Axt-Modus zu bringen, um dann das Monster mit aufeinander treffenden Schlägen zu zermürben und zu lähmen. Raserei ist hier zusammen mit dem Mächtigen Jwl 3 eurer bester Freund, denn zusammen mit den Effekten erhöht ihr eure Affinität und damit die Chance auf kritischen Schaden.

Das Ketten-Jwl hilft euch zudem durch den schnellen Angriffsstil der Energieklinge euren rohen Schaden zu steigern, damit eure Treffer noch wuchtiger sind. Kombiniert ihr das mit dem Status-Effekt der Lähmung, erhöht ihr eure entspannten Angriffsfenster, um euch vollkommen auf den Axt-Modus zu konzentrieren und so den maximalen Schaden rauszuholen.

Das Starke an der Energieklinge ist zudem ihr Schwert-Modus, denn mit ihm könnt ihr auf euer Schild zurückgreifen, um so in brenzlichen Situationen auch blocken zu können. Ihr seid mit dem Build also für jede Situation gewappnet.

Mehr zum Thema

1
Ein Spieler kauft 40 Mainboards für 1.000 Euro, die alle nicht funktionieren sollen – Löst den Fehler bei fast allen

von Benedikt Schlotmann

2
Ein 24-Jähriger musste 3 Jahre auf sein Auto warten und zahlte dafür 80.000 Euro – 2 Tage nach der ersten Fahrt ist das Auto bereits tot

von Benedikt Schlotmann

3
7 NPC-Begleiter im Gaming, die einfach nur nerven

von Christoph Waldboth

Das waren alle wichtigen Infos zum besten Energieklingen-Build in Monster Hunter Wilds. Neben Infos zum Build sind auch Tipps zum Kampf wichtig, um siegreich hervorzugehen. Wir haben euch deshalb im Kampf-Guide alles Wichtige nochmal erklärt: Der ultimative Kampf-Guide zu Monster Hunter Wilds: Alles zu Elementen, Status-System und Wichtiges zur Jagd

Der Beitrag Monster Hunter Wilds: Der beste Build für die Energieklinge im Endgame erschien zuerst auf Mein-MMO.de.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *