In Pokémon TCG Pocket gibt es viele verschiedene Decks, die ihr zusammenbauen könnt. Die 3 besten Starter Decks, die ihr schnell erstellen könnt, haben wir euch zusammengefasst.
Wenn ihr in Pokémon TCG Pocket nicht nur Karten sammeln, sondern auch kämpfen wollt, benötigt ihr entsprechend gute Decks, damit ihr in den Kämpfen nicht untergeht. Doch bis ihr die richtigen Karten für die notwendigen Decks erhaltet, kann einige Zeit vergehen.
Dabei gibt es auch Decks, die ihr ohne seltene Karten zusammenstellen könnt. Die unserer Meinung nach 3 besten Starter Decks, die ihr schnell sammeln könnt, haben wir euch zusammengestellt. Alle Karten haben maximal eine Rarität von ♢♢♢, wodurch ihr sie vergleichsweise einfach in Boostern erhalten könnt.
Autoplay
Starter Deck #1: Lucario
Welche Karten werden benötigt? Wollt ihr dieses Lucario-Deck zusammenstellen, dann benötigt ihr die folgenden Karten:
2x Koknodon
2x Rameidon
2x Riolu
2x Lucario
1x Marshadow
1x Mogelbaum
1x Zyrus
2x Pokéball
1x Sabrina
2x Pokémon-Kommunikation
2x Forschung des Professors
1x Kopffossil
Wo erhalte ich die Karten? Um diese Karten zu erhalten, müsst ihr die folgenden Booster-Packs öffnen:
Glurak: Sabrina
Mew: Marshadow
Dialga: Koknodon, Rameidon, Lucario, Pokémon-Kommunikation, Kopffossil
Palkia: Zyrus
Glänzendes Festival: Riolu
Licht des Triumphs: Mogelbaum
Pokéball und Forschung des Professors könnt ihr im Shop für Shop-Tickets erwerben.
Wie wird das Deck gespielt? Mit diesem Deck könnt ihr viele Decks, wie das Arceus-Ex-Deck, schnell und gut auskontern. Die Kampf-Pokémon benötigen nur wenige Energie-Karten, um einsatzbereit zu sein. Die Fähigkeit von Lucario verstärkt deren Angriffe zudem zusätzlich.
Starter Deck #2: Panzaeron & Magnezone
Welche Karten werden benötigt? Für dieses Deck benötigt ihr die folgenden Karten:
2x Panzaeron
2x Magnetilo
2x Magneton
2x Magnezone
1x Heatran
2x Pokéball
2x Beulenhelm
2x Riesige Robe
1x Zyrus
2x Sabrina
2x Forschung des Professors
Wo erhalte ich die Karten? Öffnet die folgenden Booster-Packs, um die Karten für dieses Deck zu erhalten:
Glurak: Sabrina
Pikachu: Magnetilo
Dialga: Panzaeron, Magneton, Magnezone, Heatran, Riesige Robe
Palkia: Panzaeron, Magneton, Magnezone, Beulenhelm, Zyrus
Die Karten Pokéball und Forschung des Professors können für Shop-Tickets im Shop erworben werden.
Wie wird das Deck gespielt? Rüstet ihr Panzaeron mit dem Beulenhelm oder der riesigen Robe aus, kann es direkt 50 Schaden pro Angriff machen und so viele Basis-Pokémon des Gegners ausschalten. Für robustere Karten könnt ihr auf Magnezone oder Heatran zurückgreifen.
Starter Deck #3: Koga
Welche Karten werden benötigt? Um dieses Deck zusammenzubauen, braucht ihr die folgenden Karten:
2x Rettan
1x Arbok
2x Zubat
1x Golbat
2x Sleima
2x Sleimok
2x Smogon
2x Smogmog
2x Pokéball
2x Forschung des Professors
1x Koga
1x X-Initiative
Wo erhalte ich die Karten? Wollt ihr dieses Deck bauen, dann solltet ihr die folgenden Booster öffnen, um an die Karten zu gelangen:
Glurak: Rettan, Arbok
Mewtu: Rettan, Arbok, Golbat, Sleima, Sleimok, Smogon, Smogmog, Koga
Pikachu: Rettan, Arbok
Licht des Triumphs: Zubat
Ganze 3 verschiedene Karten des Decks könnt ihr im Shop erhalten: Pokéball, Forschung des Professors sowie X-Initiative.
Wie wird das Deck gespielt? Mit diesem Deck habt ihr mehrere Karten, die mit wenig Energie angreifen können. Zudem setzt das Deck darauf, den Gegner zu vergiften (Sleima, Smogmog). Mit Arbok könnt ihr vergiftete Karten daran hindern, ausgewechselt zu werden und mit Smogmog hohen Schaden zufügen.
Ein angeschlagenes Sleimok oder Smogmog kann mithilfe von Koga wieder auf die Hand genommen werden und so vor einem K.O. geschützt werden.
Mit der Zeit könnt ihr in Pokémon TCG Pocket viele Booster öffnen und somit auch viele unterschiedliche Karten erhalten. Habt ihr bereits eine stattliche Sammlung, auf die ihr blicken könnt, dann könnt ihr vielleicht noch weitere, starke Decks erstellen: die besten Meta Decks von Pokémon TCG Pocket in der Tier List.
Der Beitrag Pokémon TCG Pocket: Die 3 besten Starter Decks, für die ihr keine seltenen Karten benötigt erschien zuerst auf Mein-MMO.de.