Wie heiß darf eine Grafikkarte werden, bevor ich mir Sorgen machen muss?

Grafikkarten können unter Last heiß werden. Doch wie heiß sollte eine Grafikkarte maximal werden, bevor man sich Sorgen machen braucht?

Die Hardware in eurem Gaming-PC kann unter Last oder im Sommer schnell sehr heiß werden. Doch wie viel Grad sind überhaupt in Ordnung und ab welchen Temperaturen muss man sich um seine Grafikkarte Gedanken machen?

MeinMMO erklärt euch alles, was ihr zu den Temperaturen rund um eure Grafikkarte wissen solltet und was empfehlenswert ist.

Offizielles Temperaturlimit liegt über den empfehlenswerten Temperaturen

Wo liegen die offiziellen Angaben der Hersteller? Hersteller geben die Temperaturen für Grafikkarten als „maximale Betriebstemperatur“ an. Das ist das Maximum, das Grafikkarten erreichen können, aber nicht unbedingt sollten:

Bei Nvidia liegt die maximale Betriebstemperatur bei 95 bis 100 Grad.

Bei AMD liegt die maximale Betriebstemperatur zwischen 90 und 100 Grad.

Bei Intel wird eine maximale Temperatur von 100 Grad genannt.

Wollt ihr euch absolut sicher sein, dann schaut beim entsprechenden Hersteller die Spezifikationen der GPU nach. Je nach Leistungsklasse (Budget, Mittelklasse, Highend) können die Zahlen nämlich unterschiedlich hoch sein.

In der Regel ist es für die Grafikkarte besser, wenn sie das Temperaturlimit nicht dauerhaft ausreizt. Denn hohe Temperaturen können auf Dauer für Verschleiß sorgen, was eure Hardware schneller altern lässt.

Wie heiß sollte meine Grafikkarte maximal werden? Grundsätzlich gibt es zwei Situationen, die man unterscheiden muss: Ist eure Grafikkarte im Leerlauf und hat nichts zu tun oder steht sie unter Last und muss Dinge berechnen. Folgende Zahlen gelten bei Grafikkarten als empfehlenswert:

Im Leerlauf: Zwischen 30 °C und 55 °C

Unter Last: Zwischen 70 °C und 85 °C

Sollte eure Grafikkarte 85 Grad regelmäßig übersteigen oder sogar die 90 Grad erreichen, dann würden wir euch empfehlen, die Kühlung im Gehäuse zu optimieren.

Allgemein gilt: Es kommt auf das Modell eurer Grafikkarte an. Denn jede Leistungsklasse kommt mit Temperaturen unterschiedlich gut zurecht: Eine RTX 5090 kann auch problemlos mit 90 Grad arbeiten, eine Einsteigergrafikkarte wird bereits vorher gedrosselt.

Ist eure Grafikkarte dauerhaft zu heiß, kann das die Lebenszeit eurer GPU verkürzen

Was passiert, wenn meine Grafikkarte zu heiß wird? Wird eure Grafikkarte zu heiß, dann reduziert sie ihre Leistung, um mit den Temperaturen besser zurechtzukommen. Das bedeutet dann für euch eine verringerte Framerate.

Langfristig können konstant hohe Temperaturen die internen Komponenten beschädigen, die Wärmeleitpaste zersetzen und den Verschleiß der Lüfter erhöhen. Dies verkürzt letztendlich die Lebensdauer eurer Grafikkarte.

Wie kann ich meine Temperatur am PC prüfen? Das geht besonders einfach mit der kostenlosen Software „HWMonitor“, die ihr direkt beim Hersteller herunterladen könnt.

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema
Was bedeuten Retail, Bulk und OEM bei einer Grafikkarte?

von Benedikt Schlotmann

Mehr zum Thema
Das solltet ihr beachten, wenn ihr eine Grafikkarte kaufen möchtet

von Benedikt Schlotmann

Mehr zum Thema
Was bedeutet OC bei einer Grafikkarte?

von Benedikt Schlotmann

Ihr sucht nach der besten Grafikkarte für Gaming 2025 oder einfach nach einem guten Upgrade für euer Gaming-System? MeinMMO stellt euch die besten und empfehlenswerten Grafikkarten für Spieler vor, die ihr derzeit kaufen könnt: Die besten Grafikkarten im Gaming für jedes Budget im Ranking

Der Beitrag Wie heiß darf eine Grafikkarte werden, bevor ich mir Sorgen machen muss? erschien zuerst auf Mein-MMO.de.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *