Nintendo Switch 2: Die Spezifikationen und Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger

In der gestrigen Nintendo Direct-Präsentation zur Nintendo Switch 2 verglich Nintendo primär die neue Konsole mit der originalen Nintendo Switch. In dieser News vergleichen wir die detaillierten Spezifikationen mit der bislang besten Nintendo Switch, dem Nintendo Switch OLED-Modell. Hier finden sich einige feine Unterschiede, die Nintendo in der Präsentation nicht kommuniziert hat, so zum Beispiel die Akkulaufzeit, die sich beim Nachfolger deutlich verschlechtert hat. Schaut euch hier die Gegenüberstellung im Vergleich an:

Tipp: Nutzt am besten das Querformat eures Smartphones für die bestmögliche Ansicht.

Spezifikation: Konsole

Spezifikation
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch (OLED-Modell)

Größe
ca. 166 mm x 272 mm x 13,9 mm (mit angeschlossenem Joy-Con 2)
Die maximale Dicke von der Spitze der Control Sticks bis zu den herausragenden Teilen der ZL- und ZR-Tasten beträgt 30,7 mm.
102 mm x 242 mm x 13,9 mm (mit angeschlossenen Joy-Con-Controllern)
Hinweis: 28,4 mm an der dicksten Stelle, von der Spitze der Control Sticks zu den Z-Tasten.

Gewicht
ca. 401 g
(mit angeschlossenen Joy-Con 2-Controllern: ca. 534 g)
ca. 320 g
(mit angeschlossenen Joy-Con-Controllern: 420 g)

Bildschirm
kapazitiver Touchscreen / 7,9 Zoll / Auflösung 1920 x 1080 /
LCD-Bildschirm mit breitem Farbspektrum und HDR10-Unterstützung/VRR bis
zu 120 Hz
kapazitiver Touchscreen / 7-Zoll-OLED / Auflösung: 1280 x 720

CPU/GPU
angepasster Prozessor von NVIDIA
angepasster Prozessor von NVIDIA

Systemspeicher
256 GB (UFS) (mit microSD Express-Karten mit bis zu 2 TB erweiterbar)
64 GB (mit microSD-Karten erweiterbar)

Kommunikationsfunktionen
WLAN (Wi-Fi 6) / Bluetooth
WLAN (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac konform) / Bluetooth 4.1

Video-Output (TV-Modus)
maximale Auflösung: 3840 x 2160, 60 fps oder 1920 x 1080 / 2560 x 1440, 120 fps
HDR 10
maximale Auflösung: 1920 x 1080, 60 fps

Video-Output (Handheld-Modus)
1980 x 1080
1280 x 720

Audio-Output
unterstützt lineares PCM 5.1 (Surround Sound)
lineares PCM 5.1

Lautsprecher
Lautsprecher
Stereo
Die unabhängige Gehäusestruktur ermöglicht eine natürlich klingende, klare Tonqualität.
Stereo

USB-Anschluss
2 x USB Type-C
1 x USB Type-C

Kopfhörerbuchse
vierpoliger 3,5-mm-Stereo-Ministecker (CTIA-Standard)
vierpoliger 3,5-mm-Ministecker (CTIA-Standard)

Mikrofon
integriertes Mikrofon (monaural)
Geräuschminderung (Noise-Cancelling), Echounterdrückung und automatische Verstärkungsregelung
nicht vorhanden

Sensoren
Der Beschleunigungssensor, der Gyrosensor und der Maus-Sensor befinden
sich in jedem Joy-Con 2-Controller. Der Helligkeitssensor befindet sich
in der Konsole.
Beschleunigungssensor / Gyrosensor / Helligkeitssensor

Akku-Kapazität
Lithium-Ionen-Akku / Akkukapazität: 5220 mAh
Lithium-Ionen-Akku / Akkukapazität: 4310 mAh

Akkulaufzeit
2,0–6,5 Stunden
4,5–9 Stunden

Spezifikation: Nintendo Switch 2-Station

Spezifikation
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch

Größe
ca. 115 mm x 201 mm x 51,2 mm
104 mm x 175 mm x 50,7 mm

Gewicht
383 g
315 g

Anschlüsse
USB-Anschlüsse: zwei mit USB 2.0 kompatible Anschlüsse seitlich,
Konsolenanschluss,
Netzteilanschluss,
HDMI-Anschluss,
LAN-Anschluss
USB-Anschlüsse: zwei mit USB 2.0 kompatible Anschlüsse seitlich,
Konsolenanschluss,
Netzteilanschluss,
HDMI-Anschluss,
LAN-Anschluss

Spezifikation: Joy-Con

Spezifikation
Joy-Con 2
Joy-Con

Größe
ca. 116 mm x 14,4 mm x 30,7 mm
102 mm x 35,9 mm x 28,4 mm

Gewicht
ca. 66 g
ca. 49 g (links), ca. 52,1 g (rechts)

Verbindungsfunktionen
Bluetooth
Bluetooth 3.0

Sensoren
Beschleunigungssensor, Gyrosensor, Maus-Sensor
Beschleunigungssensor, Gyrosensor, Infrarot-Bewegungskamera (nur rechts)

Vibrationsfunktion
HD-Vibration 2
HD-Vibration

Batterie
Lithium-Ionen-Akku / Akkukapazität: 500 mAh
Lithium-Ionen-Akku / Akkukapazität: 525 mAh

Akkulaufzeit
ca. 20 Stunden
ca. 20 Stunden

Ladezeit
ca. 3,5 Stunden
ca. 3,5 Stunden

Was überrascht euch am meisten?

Quellenangabe: Nintendo
(1)

(2)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *