Ein Spieler stellt nach 5 Jahren überrascht fest, dass er seine AMD-Grafikkarte falsch in seinem Rechner montiert hat. Jahrelang hatte er mit Frameeinbrüchen und anderen Problemen zu kämpfen, konnte sich die Probleme aber nicht erklären.
Ein Spieler berichtet auf Reddit, dass er seit Jahren mit Problemen beim Gaming zu tun hat: Spiele laufen nicht flüssig, er hat immer wieder mit starken Frameeinbrüchen und Rucklern zu kämpfen. Dabei hat er mit einer RX 5700 XT eine flotte Grafikkarte, die die meisten Spiele auch 2025 noch problemlos schaffen sollte.
Doch nun ist ihm nach 5 Jahren aufgefallen, dass er seine Grafikkarte falsch in seinem Rechner verbaut hat. Aufgefallen ist ihm der Fehler, nachdem er eine neue WLAN-Karte eingebaut hat.
Autoplay
Die Grafikkarte steckt im falschen Slot auf dem Mainboard
Was ist genau das Problem? Der Nutzer erklärte, dass er in seinem Computer eine neue WLAN-Karte einbaute und anschließend das Gefühl hatte, noch weniger Leistung als vorher zu haben. Hier fiel ihm dann auf, dass die Grafikkarte im falschen PCIe-Slot steckte.
Warum spielt der Slot eine wichtige Rolle? Grafikkarten werden in der Regel in den ersten langen x16-Steckplatz auf dem Mainboard montiert, da dieser die größte Bandbreite für Daten liefert und normalerweise auch die schnellste und direkte Verbindung zur CPU anbietet. Daneben bieten Mainboards oft noch weitere PCIe-Slots an, etwa x1, x2, x4 und x8, diese sind dann oft für Zusatzkarten wie WLAN oder Sound reserviert. Je mehr Lanes ein Slot anbietet, desto höher ist die Bandbreite.
Viele Mainboards haben jedoch mehrere große x16-Slots auf der Platine und der zweite, große Slot ist in der Regel langsamer oder wird langsamer, wenn der erste Slot belegt wird: Anstatt der vollen 16 Lanes stehen verbundenen Geräten dann nur 4 Lanes zur Verfügung.
Hinzu kommt, dass der zweite Slot nicht an die CPU, sondern an den Chipsatz angebunden ist und dadurch ohnehin langsamer arbeitet. Außerdem muss sich eure Grafikkarte dann die Verbindung zusätzlich noch mit weiteren Dingen teilen, die ebenfalls mit dem Chipsatz kommunizieren.
Der Nutzer erklärte, dass sich der Wechsel des Slots auf jeden Fall gelohnt habe. Denn nicht nur die Probleme seien alle weg, sondern auch die Performance sei deutlich besser (via Reddit.com):
Der Leistungsunterschied ist wie Tag und Nacht. Selbst bei einfachen Spielen wie Rocket League gab es Probleme. Und jetzt kann ich Spiele wie Cyberpunk auf hoher Qualität mit 70 FPS spielen. Vorher waren es zwar auch 70 FPS, aber man merkte einfach, dass es nicht flüssig lief, weil es immer wieder zu Rucklern und [Frame-]Einbrüchen kam.
Ein anderer Spieler kaufte sich eine neue Grafikkarte für seinen Gaming-PC und versuchte dafür seine Ehefrau auszutricksen. Doch die durchschaute seine Lügen, indem sie eine künstliche Intelligenz um Hilfe fragte. Vielleicht hätte der Spieler seine Frau nicht belügen sollen: Ein Spieler erzählt seiner Frau, dass er eine RTX 5090 billig gekauft hat – seine Frau glaubt ihm nicht, fragt ChatGPT und lässt ihn auffliegen
Der Beitrag Ein Spieler kämpft seit Jahren mit schlimmen PC-Problemen: Stellt nach 5 Jahren fest, dass er seine Grafikkarte falsch montiert hat erschien zuerst auf Mein-MMO.de.