Mit Oblivion Remastered hat Bethesda eine überarbeitete Fassung des alten Oblivion von 2006 auf den Markt gebracht. Doch das Spiel hat mit den typischen Problemen zu kämpfen, die jedes Spiel hat, welches auf die Unreal Engine setzt: Performance-Probleme. Und die Probleme machen auch nicht vor Spielern halt, die auf Highend-Hardware setzen.
Was sind die Probleme? Bethesda setzt bei Oblivion Remastered wie viele neuere Spiele auf die Unreal Engine 5 (kurz UE5). Die sieht zwar sehr schick aus und bietet viele zusätzliche Grafikeffekte, aber hat auch einen großen Haken und das ist die Performance. Kritik gibt es an der Unreal Engine 5 schon lange.
Autoplay
Ruckler, niedrige FPS und Abstürze verhageln den Spielern das Remaster
Aktuell (23. April, 2025 um 8:30 Uhr) sind auf Steam noch 83 % positiv bei rund 7.800 Bewertungen und die Mehrheit der Personen, die das Spiel kritisieren, sind Spieler, die über die Performance schimpfen. Deutsche Spieler schimpfen zusätzlich noch über die fehlende deutsche Sprachausgabe.
Die Probleme werden besonders deutlich, sobald ihr im Spiel den kleinen Startdungeon und die Kanalisation hinter euch lasst: Dann hat das Spiel mit starken Frameeinbrüchen und Mikrorucklern zu kämpfen. Die Framerate bleibt im letzten Fall stabil, aber das Spiel ruckelt immer wieder kurz und sichtbar. In verschiedenen Rezensionen schreiben die Nutzer:
„Sieht unglaublich aus und hat alles, was man sich von einem Oblivion Remaster wünscht.
Leider läuft es wie Müll. Weit über den empfohlenen Spezifikationen, aber ständig Einbrüche auf 20 – 30 FPS in Städten und im Freien auf mittleren Einstellungen, ohne Raytracing. Werde auf
Optimierung warten.“
„Ich habe eine 4060TI und ich bekomme 10 FPS im Freien auf niedrigsten Einstellungen. Das muss dringend gepatcht werden, um es zu optimieren. Es ist praktisch unspielbar für mich im Moment. Es läuft schlechter als STALKER 2.“
„7900XT 50fps FSR Balanced, 25fps Native. Starkes Ghosting, Dithering [verringerte Farbtiefe), flackernde Lumen, Traversal-Stutter und die üblichen UE5-Probleme.“
In der Steamcommunity gibt es etliche Diskussionen über die Probleme, eine der größten Diskussionen auf Steam hat mittlerweile rund 130 Kommentare. Eine zweite Diskussion auf Steam ist mittlerweile bei knapp über 100 Kommentaren. Einige schimpfen, selbst mit einer RTX 4090, eine der besten Grafikkarten auf dem Markt, lässt sich das Spiel nicht flüssig spielen, weil einem die Mikroruckler jeden Spaß verderben.
Es gibt aber auch Nutzer, die erklären, dass das Spiel bei ihnen flüssig und ohne Probleme laufe.
Und einige Nutzer frotzeln: Schaut euch doch vor dem Kauf die Systemanforderungen an, bevor ihr über das Spiel meckert. Oblivion Remastered setzt mindestens eine Radeon RX 5700 oder eine GeForce 1070 Ti voraus. Empfohlen wird eine Radeon RX 6800XT oder RTX 2080
Wie geht es weiter? Bisher hat sich das Entwicklerteam noch nicht zu den Problemen geäußert, die genannten Probleme sind jedoch bei fast jedem Unreal-Engine-5-Spiel vorhanden. Gegen die häufigen Abstürze, von denen einige Nutzer berichten, dürfte es aber früher oder später ein Update geben.
Ein anderes Spiel hat auf Steam ebenfalls ein Update erhalten. Doch hier geht es weniger um eine verbesserte Grafik, sondern vor allem um neue und verbesserte Gameplay-Features. Und von den Verbesserungen zeigen sich viele Spieler beeindruckt. Mehr dazu direkt auf MeinMMO: Ein Soulslike auf Steam hatte weniger als 500 Spieler, jetzt sind es plötzlich über 11.000 – Und das alles dank eines Updates
Der Beitrag Oblivion Remastered ist auf Steam erschienen, doch Spieler schimpfen: Selbst mit einer RTX 4090 könnt ihr nicht flüssig spielen erschien zuerst auf Mein-MMO.de.