Guitar Hero World Tour – im Klassik-Test (360)

Seite 1

Spiel:Guitar Hero: World TourPublisher:ActivisionDeveloper:NeversoftGenre:MusikGetestet für:360Erhältlich für:360, PS2, PS3, WiiUSK:Erschienen in:1 / 2009

Der Name Guitar Hero führt in die Irre: Die aktuelle Episode World Tour holt Gesang und Schlagzeug ins Boot und lockt mit zusätzlicher Peripherie zum Bandauftritt.

Die neue Gitarre ist einwandfrei verarbeitet, hübsch anzusehen und gegenüber Vorgängermodellen um zwei Features erweitert. Erstens: Neben den fünf bunten Standardknöpfen befindet sich die Slide-Bar, welche auf Berührung reagiert, bei bestimmten Solopassagen zum Einsatz kommt und eine Alternative zur jetzt vergrößerten Anschlagwippe darstellt (einfach antippen). Zweitens: Etwas oberhalb des Whammy-Hebels sitzt eine Taste für die Aktivierung der Star-Power – bequem via Handballen zu erreichen; alternativ reißt Ihr wie gewohnt den Gitarrenhals gen Himmel, um den Punktemultiplikator zu starten.

Über das Mikrofon gibt es nicht viel zu sagen: Wer auf das Guitar Hero-Logo verzichten kann, nutzt das zum Beispiel von Rock Band oder SingStar.

Das Schlagzeug hingegen stellt das Pendant von Rock Band in den Schatten: Fünf gummierte Schlag­flächen sorgen für ein realistisches Zurückfedern der Schlagstöcke und verringern das nervige ’Tack’-Geräusch. Die Becken thronen wie bei einem echten Drumset über den Trommeln und die Konstruktion des Bassdrum-Pedals lässt den Anschluss einer zweiten Fußmaschine zu – da kommt Doublebass-Feeling auf! Weniger erfreulich dagegen die Standfestigkeit des Pedals: Es fehlt eine Verankerungsmöglichkeit, das auf den Boden gestellte Gerät verrutscht bei exzessivem Treten leicht nach vorne. Bei den ersten ausgelieferten Schlagzeugen in den USA gab es – wie beim ersten Rock Band – Probleme mit der Schlag-Abfrage. Auch unser Testgerät machte ab und zu Mucken, vor allem die beiden Becken scheinen Schwachstellen zu sein. Auf Nachfrage teilte uns Hersteller Activision mit, dass dies bei den aktuellen Geräten ausgemerzt sei. Wer dennoch Probleme feststellt, wendet sich an den Kundenservice: Mittels PC-Programm lässt sich die Sensitivität des Schlagzeugs daheim neu justieren.

Seite 2

An der Spielmechanik änderte sich nichts: Aus der Bildschirmtiefe rollen Gruppen von bunten Kreisen auf eine Linie zu – drückt im richtigen Moment die korrekten Tasten und Euer Instrument tönt druckvoll aus den Boxen. Neuerungen findet Ihr bei Bass und Gitarre: Bei Ersterem werden jetzt auch Leersaiten angeschlagen, Gitarristen nutzen die Slide-Bar bei speziell gekennzeichneten Noten. Wer damit nicht zurechtkommt, zockt diese Passagen mit den normalen Tasten.

Bei den Spielmodi bleiben Überraschungen aus: Karriere, schnelles Spiel, Duell, Training – meist für eine komplette Band verfügbar. In der Karriere absolviert Ihr Gigs mit festgelegten Setlists samt Zugaben. Einige Veranstaltungen schaltet Ihr nicht frei, sondern blecht dafür. Zwischendurch schließen sich Stars Eurer Band an: So plärrt schon mal ein gut gestalteter Ozzy Osbourne ins Mikro.

Eure kreative Ader bedienen zwei Editoren: Erstellt Musiker samt ihren Instrumenten und individualisiert sie mit unzähligen Gimmicks wie ­Tattoos und Klamotten. Im Musikstudio schließlich nehmt Ihr eigene Songs auf (mit Spuren für Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard – Gesang fehlt), die Ihr via Download allen Spielern zur Verfügung stellt. Erwartet allerdings nicht dieselbe Klangqualität wie bei den Originaltracks: Die Instrumente tönen manchmal etwas schräg.

Lobenswert: Ihr dürft alternativ die Rock Band-Instrumente anstöpseln; die Tapping-Sequenzen für Gitarre fallen dann ebenso weg wie die sechste Schlagzeug-Spur.

Meinung

Oliver Schultes meint: World Tour landet mit besserer Hardware und Song-Editor vor Rock Band 2. Die Spielbarkeit ist hervorragend, die neue Anfänger-Stufe macht es Einsteigern noch leichter; am anderen Ende sorgt ’Expert’ für verrenkte Gliedmaßen und ein unbeschreibliches Glücksgefühl, wenn man einen Song endlich gepackt hat. Bei den Downloads ist das neue Metallica-­Album ”Death Magnetic” mein Favorit.

Die Songs

30 Seconds To Mars – The Kill
311 – Beautiful Disaster
Airbourne – Too Much, Too Young, Too Fast
Anouk – Good God
At the Drive-In – One Armed Scissor
Beastie Boys – No Sleep Till Brooklyn
Beatsteaks – Hail To The Freaks
Billy Idol – Rebel Yell
Black Label Society – Stillborn
Black Rebel Motorcycle Club – Weapon of Choice
blink–182 – Dammit
Blondie – One Way or Another
Bob Seger & The Silver Bullet Band – Hollywood Nights
Bon Jovi – Livin’ on a Prayer
Bullet for My Valentine – Scream Aim Fire
Coldplay – Shiver
Creedence Clearwater Revival – Up Around the Bend
Dinosaur Jr. – Feel the Pain
The Doors – Love Me Two Times
Dream Theater – Pull Me Under
Eagles – Hotel California
Filter – Hey Man, Nice Shot
Fleetwood Mac – Go Your Own Way
Foo Fighters – Everlong
HushPuppies – You’re Gonna Say Yeah!
Interpol – Obstacle 1
Jane’s Addiction – Mountain Song
Jimi Hendrix – The Wind Cries Mary
Jimi Hendrix – Purple Haze (Live)
Jimmy Eat World – The Middle
Joe Satriani – Satch Boogie
Kent – Vinternoll2
Korn – Freak on a Leash
Lacuna Coil – Our Truth
Lenny Kravitz – Are You Gonna Go My Way
Linkin Park – What I’ve Done
Los Lobos – La Bamba
Lostprophets – Rooftops (A Liberation Broadcast)
Lynyrd Skynyrd – Sweet Home Alabama (Live)
MC5’s Wayne Kramer – Kick Out the Jams
Metallica – Trapped Under Ice
Michael Jackson – Beat It
Modest Mouse – Float On
Motörhead – Overkill
Muse – Assassin
Negramaro – Nuvole e Lenzuola
Nirvana – About A Girl [Unplugged]
No Doubt – Spiderwebs
NOFX – Soul Doubt
Oasis – Some Might Say
Ozzy Osbourne – Crazy Train
Ozzy Osbourne – Mr. Crowley
Paramore – Misery Business
Pat Benatar – Heartbreaker
Radio Futura – Escuela De Calor
R.E.M. – The One I Love
Rise Against – Re-Education Through Labor
Sex Pistols – Pretty Vacant
Silversun Pickups – Lazy Eye
Smashing Pumpkins – Today
Steely Dan – Do It Again
Steve Miller Band – The Joker
Sting – Demolition Man (Live)
Stuck in the Sound – Toy Boy
Sublime – Santeria
Survivor – Eye of the Tiger
System Of A Down – B.Y.O.B.
Ted Nugent – Stranglehold
Ted Nugent – Original Guitar Duel Recording
The Allman Brothers Band – Ramblin’ Man
The Answer – Never Too Late
The Cult – Love Removal Machine
The Enemy – Aggro
The Guess Who – American Woman
The Living End – Prisoner of Society
The Mars Volta – L’Via L’Viaquez
The Stone Roses – Love Spreads
Tokio Hotel – Monsoon
Tool – Parabola
Tool – Schism
Tool – Vicarious
Trust – Antisocial
Van Halen – Hot For Teacher
Willie Nelson – On The Road Again
Wings – Band on the Run
Zakk Wylde – Original Guitar Duel Recording

Wertung

86 Original-Songs auf Disc
umfangreiche Editoren zum Erstellen von eigenen Songs, Charakteren und Equipment
Gitarre mit Slide-Bar, Schlagzeug mit 6 Spuren (2 Becken, 3 Trommeln, Bassdrum)

Das aktuell beste Musikspiel: breite Songpalette, exzellente Instrumente und ein umfangreicher Editor – Spielspaß für Monate!

Singleplayer91MultiplayerGrafikSound

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *