Passt auf, welche Emojis ihr in euren Nachrichten verwendet – Sie könnten falsch verstanden werden

Eine Studie mit Menschen verschiedenen Alters kommt zu dem Ergebnis, dass Emojis in Textnachrichten unterschiedlich wahrgenommen werden. Es wird vermutet, dass die richtige Deutung der Smileys von mehreren Faktoren abhängig ist.

Heutzutage sind Emojis in Textnachrichten nicht mehr wegzudenken. Sie werden oft genutzt, um den Inhalt einer Nachricht emotional zu verstärken.

Eine Studie zu Emojis (via Plos One) legt nun nahe, dass ihre Wahrnehmung von unterschiedlichen Faktoren abhängt. Die Deutung eines Emojis kann je nach Alter, Geschlecht und Herkunft anders ausfallen, als man selbst denkt.

So funktioniert die Unfallerkennung bei iPhone und Apple Watch


Autoplay

Alter könnte die Deutung von Emojis beeinflussen

Was ist das für eine Studie? Forscher der Universität Nottingham haben versucht herauszufinden, durch welche Umstände die Erkennung von Emojis negativ beeinflusst wird.

Für die Studie wurden über 500 Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 84 Jahren aus Großbritannien und China befragt.

Die ausgewählten Emojis der Studie (Quelle: journals.plos.org)

Für ihren Versuch wählten die Forscher 6 bestimmte Emojis aus. Sie beschränkten die Auswahl auf die Designs von Apple, Windows, Android und WeChat, um optisch Unterschiede zwischen den gewählten Plattformen möglichst gering zu halten.

Die Teilnehmer der Studie sollten diese Emojis wiederum 6 bestimmten Bezeichnungen zuordnen. Diese lauteten: glücklich, traurig, wütend, überrascht, ängstlich und angewidert.

Mehr zu Hardware und Tech

Die besten Controller fürs Handy, die ihr 2024 kaufen könnt

von Benedikt Schlotmann

Bald könnt ihr Baldur’s Gate 3 mit LEGO nachspielen – Müsst dafür aber 360 Euro zahlen

von Linda Baumgartl

Wissenschaftler zeigen, wie man die Leistung eines Computers ohne teure Hardware-Upgrades verdoppeln kann

von Benedikt Schlotmann

Wie fiel das Ergebnis aus? Bei der Aufgabe, die Emojis richtig zu deuten, unterschieden die Forscher zwischen den demografischen Faktoren Alter, Geschlecht und kultureller Herkunft.

Dabei stellten sie fest, dass vor allem ältere Teilnehmer häufiger Schwierigkeiten hatten, die korrekte Bezeichnung zu nennen. Kleinere Unterschiede innerhalb dieser Personengruppe gab es aufgrund der verschiedenen Plattform-Designs und der persönlichen Erfahrung von einzelnen Probanden.

Den jüngeren Teilnehmern fiel diese Aufgabe wesentlich leichter. Zusätzlich schnitten die Frauen im Vergleich zu den Männern besser ab, wenn es darum ging, die Emotionen der Smileys richtig zu deuten.

Welche negative Wirkung ein Emoji haben kann, zeigt dieser Fall eines jungen Schülers: Ein 10-jähriger Schüler findet das Nerd-Emoji von Apple beleidigend, hat eine Petition gestartet, damit es geändert wird

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *