Wer keine Nintendo-Konsole besitzt oder von den letzten Pokémon-Spielen enttäuscht wurde, der kann sich mit Alternativen trotzdem im Genre austoben. Auf Steam ist die wohl größte Konkurrenz dieses Jahr Digimon Story: Time Strangers. In einem neuen Interview erklärte der Produzent des Rollenspiels, warum die Entwicklung so lange gedauert hat.
Um welches Spiel geht es? Schon länger ist bekannt, dass sich Monster-Sammler dieses Jahr nicht nur auf Pokémon, sondern auch auf Digimon Story: Time Stranger freuen können. Nach 8 Jahren bekommt die Digimon-Story-Reihe endlich eine Fortsetzung, die auch noch vielversprechend aussieht.
Das Spiel hat dabei diverse Features für Fans des Genres:
Es gibt über 450 Digimon, die man in seinem Team haben kann.
Man kann auf diversen Digimon reiten.
Man kann die Digiwelt erkunden.
Durch ein neues Skill-System soll es die Möglichkeit geben, die Fähigkeiten der Digimon anzupassen, um mehr taktische Tiefe zu bieten.
Der letzte Teil der Reihe, Hackers Memory, ist schon 8 Jahre her. In einem neuen Interview erklärte der Produzent der Reihe, warum es eigentlich so lange gedauert hat.
Autoplay
Man wollte das Spiel früher veröffentlichen, aber man brauchte Zeit für das Setting
Was sagt der Produzent zum Spiel? In einem aktuellen Interview sprach das Magazin Game Watch mit dem Produzenten des Rollenspiels, Ryosuke Hara, über die Wartezeit und einige Aspekte von Digimon Story: Time Stranger. Als Erstes wird er gefragt, warum das Spiel jetzt erscheint.
Hara erklärt, dass man den Titel eigentlich schon früher veröffentlichen wollte, aber man wollte sich mehr mit dem Setting beschäftigen. Der Fokus des Spiels soll die Verbindung von Digimon und Menschen und die Story über die Olympischen 12 sein. Time Strangers ist seit Cyber Sleuth das erste neue RPG der Digimon-Reihe. Hackers Memory war ein größeres Stand-Alone-Add-on zu Cyber Sleuth und Digimon Survive war größtenteils eine Visual Novel.
Er ist sich sicher, dass die Story sowohl von Fans als auch Neulingen genossen werden kann, weil sie zeigen soll, worin der Charme von Digimon liegt.
In dem Interview geht er auch noch einmal auf die Anzahl der Digimon ein. Mit über 450 hat es die größte Anzahl von Digimon für einen Titel einer Heimkonsole. Man musste trotz einiger Animationen aus Cyber Sleuth alle Modelle neu machen. Dazu kommt noch, dass man für viele Digimon eine Reitanimation entwickeln musste.
Zusätzlich dazu erklärt er, dass das Spiel durch die Passion, aber auch den Wahnsinn des Entwicklerteams entstanden ist.
Wann erscheint Digimon Story: Time Stranger? Am 03. Oktober 2025 soll Digimon Story: Time Stranger für PS5, Steam und Xbox Series S/X erscheinen. Im selben Monat, am 16. Oktober 2025, erscheint mit Pokémon Legenden Z-A auch die direkte Konkurrenz. Ein anderes Spiel von Game Freak sorgte für eine Diskussion: Pokémon-Fans sind erschüttert, nachdem die Entwickler ihr neues Spiel vorstellen: „Game Freak kann also Spiele machen, die nicht ein Jahrzehnt alt aussehen?“
Der Beitrag Die größte Pokémon-Alternative 2025 auf Steam hat über 450 Monster, Produzent erklärt, warum die Entwicklung so lange gedauert hat erschien zuerst auf Mein-MMO.